
1862 – Jacob Meurin
1900 – Ludwig Meurin
- 1924 – Richard Meuser
- 1934 – Ferdinand Meuser
- 1975 – Udo Meuser-Schaede
Die Trasswerke Meurin sind ein Traditionsunternehmen der Bausteinindustrie/Baustoffindustrie, das sich mit Gründung im Jahre 1862 dem Naturbaustein „Tuff“ verschrieb. Tuff findet seit Jahrtausenden als Naturbaustoff in verfestigter Form, sowie getrocknet und zementfein gemahlen als sogenannter Trass bei der Herstellung von Bindemittel, Verwendung.
Schon die Römer wussten vor 2000 Jahren um die guten Eigenschaften des vulkanischen Steines. Auf dem heutigen Gelände der Firma Meurin bauten sie das Gestein, das seine Entstehung dem Ausbruch des Laacher See Vulkans zu verdanken hat, ab.
Die entdeckten römischen Stollen wurden erforscht, mit einer Hallenkonstruktion überdacht und bilden nun als „Römerbergwerk Meurin“ das archäologische und touristische Highlight im Vulkanpark.
Trasswerke Meurin – Chronik
1862
1900
1924
1934
1975
1980
Die 1980er Jahre waren von intensivem Fokus auf Forschung und Entwicklung geprägt. Die Firma implementierte umweltfreundliche Herstellungsverfahren und stellte alle Anlagen von Heizöl auf Erdgas um.
1990
2000
2022
2024
Mit dieser Investition wurden nicht nur die Produktionskapazitäten erweitert, sondern auch ein Produkt entwickelt, das den wachsenden Anforderungen an energieeffizientes und nachhaltiges Bauen gerecht wird. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement, Innovationen voranzutreiben und zukunftsorientierte Lösungen für die Bauwirtschaft zu bieten. Heute, im Jahr 2024, blickt die Trasswerke Meurin auf eine 162-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist das Unternehmen gut positioniert, um den Anforderungen der modernen Bauindustrie zu begegnen und weiterhin als führender Anbieter von Baustoffen zu agieren.
Die Trasswerke Meurin haben sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder neu erfunden und bleiben ein unverzichtbarer Akteur in der Branche, während sie sich gleichzeitig auf die Zukunft vorbereiten. Doch eins wird immer bleiben: Die Grundlage für all diese Baustoffe sind die Naturprodukte Bims, Trass und Lava. Natürlich Bauen seit 1862.