Fuhrpark und Anlagen der Firma Meurin
  • 1862 – Jacob Meurin

  • 1900 – Ludwig Meurin

  • 1924 – Richard Meuser
  • 1934 – Ferdinand Meuser
  • 1975 – Udo Meuser-Schaede

Die Trasswerke Meurin sind ein Traditionsunternehmen der Bausteinindustrie/Baustoffindustrie, das sich mit Gründung im Jahre 1862 dem Naturbaustein „Tuff“ verschrieb. Tuff findet seit Jahrtausenden als Naturbaustoff in verfestigter Form, sowie getrocknet und zementfein gemahlen als sogenannter Trass bei der Herstellung von Bindemittel, Verwendung.

Schon die Römer wussten vor 2000 Jahren um die guten Eigenschaften des vulkanischen Steines. Auf dem heutigen Gelände der Firma Meurin bauten sie das Gestein, das seine Entstehung dem Ausbruch des Laacher See Vulkans zu verdanken hat, ab.

Die entdeckten römischen Stollen wurden erforscht, mit einer Hallenkonstruktion überdacht und bilden nun als „Römerbergwerk Meurin“ das archäologische und touristische Highlight im Vulkanpark.

Trasswerke Meurin – Chronik

Die Trasswerke Meurin haben sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder neu erfunden und bleiben ein unverzichtbarer Akteur in der Branche, während sie sich gleichzeitig auf die Zukunft vorbereiten. Doch eins wird immer bleiben: Die Grundlage für all diese Baustoffe sind die Naturprodukte Bims, Trass und Lava. Natürlich Bauen seit 1862.